Der Akademiepreis
Wächst das Rettende auch?
Preis der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter-Stiftung
und des
PEN-Zentrums Deutschland e.V.
Das Jubiläum zum 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins mit rund 700 geplanten
Veranstaltungen wurde durch die Corona-Pandemie jäh unterbrochen. Viele
Lesungen und Konzerte, Aufführungen und Ausstellungen mussten abgesagt oder
verschoben werden. Zugleich wuchs die Sorge um die Auswirkungen der
Pandemie. In dieser eigentümlichen und bedrohlichen Konstellation wurde immer
wieder auf das Hölderlinwort aus der Hymne Patmos verwiesen: Wo aber Gefahr
ist, wächst das Rettende auch.
Hölderlins Verse verströmen – gerade in ihrer dialektischen Spannung – Trost und
Zuversicht. Doch worauf fußt die Zuversicht, worin ist die Hoffnung jenseits ihrer
rhetorischen Kraft begründet? Welche Einsichten und Aussichten lassen sich aus
den Versen gewinnen, welche Erkenntnisse und Erfahrungen mit ihnen
verbinden?
Die Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter - Stiftung und das PEN-Zentrum
Deutschland greifen mit der Preisfrage Wächst das Rettende auch? ein
Diskursformat auf, das zu Hölderlins Lebenszeit sehr verbreitet war und den
Austausch zwischen Wissenschaft bzw. Literatur und Gesellschaft fördern sollte.
Akademie und PEN regen damit zur literarischen Auseinandersetzung mit
individuellen und sozialen Dimensionen der aktuellen Krise und ihrer geistigen
Bewältigung an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stadt Stuttgart |
Stadt Tübingen |
LBBW Stiftung |
Wolfram Stiftung |
Buchhandlung Osiander | Kröner Verlag |